Das Jüdische Museum
Von Roland S. Süssmann
Bittet man jemanden, der Holland kaum oder gar nicht kennt, zwei Persönlichkeiten zu nennen, die das jüdische Leben dieses Landes geprägt haben, hört man in der Regel die Namen Anne Frank und Baruch Spinoza. Doch die Geschichte des holländischen Judentums geht weit über diese beiden Personen hinaus. Einen möglichst umfassenden und konkreten Überblick über diese glorreiche Vergangenheit erhält man am ehesten, wenn man das Joods Historisch Museum besucht, das jüdische Museum von Amsterdam.
Das Museum hat es sich zum Ziel gesetzt, an den eindrücklichen Beitrag zu erinnern, den die jüdische Gemeinschaft in den 400 Jahren vor der Schoah in unterschiedlichsten Bereichen zum Aufschwung Hollands geleistet hat.
Das Museum ist in fünf Abteilungen unterteilt: es gibt die ständige Ausstellung, das Kindermuseum, die wechselnden Ausstellungen, die Führungen und das Dokumentationszentrum.
Das Museum besteht aus vier restaurierten Synagogen mitten im ehemaligen jüdischen Viertel von Amsterdam. Die vielfältige Geschichte der Juden in den Niederlanden und ihre reichhaltige Kultur stellen die Hauptthemen bei den Ausstellungsobjekten dar.
Das erste jüdische Museum von Amsterdam wurde 1932 im Haus der Gewichte (Waag) am Nieuwmarkt eröffnet. 1987 zog das Museum in den Synagogen-Komplex an der Nieuwe Amstelstraat bei Waterlooplein. Zu den Gebäuden gehören zwei grosse und zwei kleine Synagogen, flankiert von einem Anbau. Die aus dem Jahr 1671 stammende Grosse Synagoge ist das älteste Bauwerk. 1685 kam die Obbene SchulDritt Schul (3. Synagoge) öffnete ihre Tore um 1700 herum und die Neue Synagoge 1752.


Die ständigen Ausstellungen
Religion heisst die Ausstellung in der Grossen Synagoge, in der die Bräuche am Schabbat und an den Feiertagen sowie die Ereignisse gezeigt werden, die das jüdische Leben prägen, wie Geburt, Eintritt ins Erwachsenenalter, Hochzeit und Tod. Wunderbare rituelle Gegenstände sind in einer noch benutzten Synagoge an den entsprechenden Orten aufgestellt. Auf Videoclips erzählen holländische Juden von ihren Erfahrungen im religiösen Bereich. Auf der Galerie der Grossen Synagoge berichtet die Schau Geschichte der Juden in den Niederlanden, 1600-1900 mit Hilfe von Gegenständen, Gemälden und Dokumenten über diese Zeitspanne, so dass der Betrachter eine Parallele zur Gegenwart ziehen kann. Am Ende des 16. Jahrhunderts führten die Verfolgungen und Pogrome in anderen europäischen Ländern dazu, dass sephardische Juden (aus Spanien und Portugal) und aschkenasische Juden (aus Mittel- und Osteuropa) nach Holland einwanderten. Der Integrations- und Emanzipationsprozess dieser unterschiedlichen Kulturgruppen sind das zentrale Thema der Ausstellung. Die Geschichte der Juden in den Niederlanden, 1900 bis heute wird auf der Galerie der Neuen Synagoge durch eine Reihe von Gegenständen und Auszügen aus historischen Filmen präsentiert. Die wichtigsten Entwicklungen sind um 15 Themen herum gruppiert und in drei Zeitabschnitte aufgeteilt: die Jahre vor dem Krieg, der Zweite Weltkrieg und die Nachkriegszeit bis heute. Persönliche Berichte werden parallel zu bestimmten historischen Gegenständen gezeigt.


Das Kindermuseum
Im neuen Kindermuseum für jüdische Geschichte ist Familie Hollander anzutreffen, eine jüdische Familie der Niederlande. Hier sind alle Altersgruppen willkommen; die jüngeren Besucher entdecken die verschiedenen Aspekte der jüdischen Tradition in einem echten Haus. Max la Matzah wohnt hier und freut sich, die Besucher herumzuführen. In der Küche kann man das Brot flechten, im Musikzimmer ein Instrument spielen, im Schlafzimmer träumen und im Studierraum die Dinge mal aus einem ganz anderen Blickwinkel wahrnehmen. Egal, woher Sie kommen und wer Sie sind, in diesem Haus fühlen Sie sich daheim.


Die wechselnden Ausstellungen
Weitere historische oder zeitgenössische Themen im Zusammenhang mit der jüdischen Kultur werden in wechselnden Ausstellungen präsentiert. Unter anderem werden die Werke von jüdischen Künstlern oder Fotografen aus den Niederlanden oder anderen Nationen in den Mittelpunkt gerückt. Empfindliche Werke werden im Saal für Stiche gezeigt, wo auch die Aquarelle von Charlotte Salomon zu bestaunen sind.


Führungen
Die Direktion bietet Führungen durch das Museum, die portugiesische Synagoge sowie mit bestimmten Themenschwerpunkten durch das ehemalige jüdische Viertel an; grössere Gruppen erhalten auf Voranmeldung eigene Führungen. Für Primarschüler, Gymnasiasten oder Studierende wurden verschiedene Informationsprogramme ausgearbeitet. Sonntags steht das Museum der breiten Öffentlichkeit für Vorträge, Filme, Führungen und Rundgänge durch das frühere Judenviertel offen. Informieren Sie sich auf der Website www.jhm.nl oder mit Hilfe des Veranstaltungsplans in der Gratiszeitung des Museums.


Das Dokumentationszentrum
Hier stehen eine riesige Auswahl an Büchern, Dokumenten, Fotos und audiovisuellem Material über die jüdische Kultur und das Judentum in den Niederlanden zur Verfügung und können vor Ort gratis konsultiert werden. Die holländische Abteilung der Schoah Foundation Visual History Collection kann auf Anfrage ebenfalls benutzt werden. Mit ihren fast tausend Interviews ist diese Sammlung Teil des internationalen Videoarchivs mit Berichten von Überlebenden und anderen Augenzeugen der Schoah.


Café und Shop
Auf der Karte des Museumscafés sind koschere Köstlichkeiten wie Kuchen und Bagel aufgeführt. Dank einer Leseecke und einiger Computer hat man direkten Zugang zu den Daten der Sammlung, auf die Website des Museums und auf eine Reihe jüdischer Internetseiten. Im Shop des jüdischen Geschichtsmuseums findet man eine reiche Auswahl an Souvenirs: jüdische Literatur und Musik, Postkarten, Kataloge und originelle Mitbringsel.